Profi-Tools: Coachend Führen
Wie Du Arbeitsklima und Mitarbeitermotivation steigerst
„Fresse halten, machen!“ oder doch lieber „coachend Führen“?

Hier kannst Du den Podcast zum Thema Profi-Tools für Coachende Führung hören!
Erik de Haan zählt zu den wenigen Wissenschaftlern weltweit, die empirisch zum Thema Coaching forschen. Er begleitete wissenschaftlich den organisierten Kulturwandel bei einem großen Pharmakonzern – wobei 100 Manager von individuellen Coaches begleitet wurden, 100 andere nicht: Daher hatte er eine echte Kontrollgruppe.
Coachend Führen macht Mitarbeiter erfolgreicher
Und er hält es für wissenschaftlich gesichert, dass Coaching Führungskräfte erfolgreicher macht.
Zumindest würden gecoachte Manager in Vergleichsstudien von ihren Mitarbeitern positiver beurteilt als ungecoachte Kollegen. Und zwar sowohl, was das allgemeine Arbeitsklima anbelangt, wie auch die Fähigkeit, nachvollziehbare Ziele zu setzen, oder auch im Umgang mit schwierigen Situationen.
„Der Schlüssel ist die eigene Haltung
zum Thema Mitarbeiter-Führung“
Doch die eigene Haltung, oder die seiner Führungskräfte zu ändern ist ein langer Prozess. Gewohnheiten wollen wir nur ungern aufgeben. Und wie das so mit unserer Haltung und Gewohnheit ist, dazu gibt es ein schönes wissenschaftliches Experiment:
Gemeinsam sind wir blöd: Das Affenexperiment
Die Autoren Gary Hamel und C.K. Prahalad schreiben in ihrem Buch „Competing For the Future“ von vier Affen, die für ein wissenschaftliches Experiment in einen neuen Käfig gebracht wurden. In der Mitte vom Käfig stand ein Pfahl, an dessen Spitze ein Bündel Bananen hing und lockte, sich dieses zu holen. In seinem Podcast „Mitarbeiter Führen in turbulenten Zeiten“ erklärt Thomas Pütter anhand dieses Experiments, wieso wir unsere Führungs-Strategien als Führungskräfte immer mal wieder hinterfragen sollten.
Doch wie geht das genau: Coachend Führen?
Hierfür brauchen wir Methoden und Tools in unserem Führungs-Werkzeugkoffer, die den coachenden Führungsstil ermöglichen. Eine Kategorie sind systemische Fragetechniken für moderne Führung. Und aus dieser Kategorie erfahren Sie im Podcast von Thomas Pütter, wie z.B. die Skalen-Frage richtig angewendet wird und für welche Situationen in Mitarbeiter-Gesprächen Sie sinnvoll sind.