DENK NEU Logo
DENK NEU Logo

10. Juli 2017

Trierer Querdenker bringen Unternehmen auf Kurs

Buchpremiere: DENK NEU, das neue Buch von Thomas Pütter und Ines Eulzer

#

Mit ihrer Agentur für Unternehmensentwicklung treffen Eulzer & Pütter aus Unternehmersicht voll ins Schwarze: Thomas Pütter inspiriert in seinen Vorträgen zu neuem Denken in der Unternehmens‐ und Mitarbeiterführung. Ines Eulzer begleitet Führungskräfte und Teams dabei, neue Methoden umzusetzen und so die Unternehmenskultur zu wandeln.

Für Kunden und Mitarbeiter wird zunehmend die Unternehmenskultur entscheidend, wo sie einkaufen oder arbeiten möchten. Vollmundigen Marken‐ und Werbeversprechen wird weniger Glauben geschenkt. Immaterielle Unternehmenswerte, also gelebte Werte, Kultur und der Geist, der im Unternehmen herrscht, bestimmen heute den Marktwert.

„Doch wie kommt Spirit in Ihren Betrieb? Wie kalibrieren Sie Ihre Betriebsstrukturen so, dass sie zukunftsfähig sind? Wie erschaffen Sie eine Unternehmenskultur, die begeistert?“ Das seien die Kernfragen, so die beiden Autoren, die Unternehmer heute beschäftigen. Ines Eulzer und Thomas Pütter zeigen erfrischend pragmatisch Wege, die Herausforderungen des Wirtschaftswandels zu stemmen und Unternehmen für die Zukunft aufzustellen. Sie geben Impulse zum Perspektivwechsel und inspirieren zu neuen Denkweisen, die für Spirit, positive Aufbruchsstimmung und Wachstum sorgen. Das Buch richtet sich an Macher und Gestalter, die in ihrem Unternehmen Kunden und Mitarbeiter begeistern und zum Arbeitgebermagnet werden wollen.

Unternehmenskultur und sinnvolle Betriebsstrukturen

Die Herausforderung für Führungskräfte liegt darin, die bestehenden Strukturen, Denk‐ und Arbeitsweisen im Unternehmen zu transformieren. Die Anforderungen an Innovationsfähigkeit,
Flexibilität und Führungsfähigkeiten steigen rasant. Agilität wird immer wichtiger, um die Dynamik und Intensität der Veränderungen zu bewältigen. „Die Führungskräfte der Zukunft sollten eine
Unternehmenskultur erzeugen, die Mitarbeiter inspiriert und motiviert, ihr Bestes zu geben,“ so Pütter. Dazu haben die beiden jede Menge pragmatische Tipps zusammengetragen, die alle in der
Wirtschaft erprobt sind. Sie reichen vom Umgang mit den neuen Generationen Y und Z über die Wirkung von Führungsstilen, Gesprächstechniken, gemeinsame Jahreszielplanung bis zum 1x1 der
Betriebsstrukturen.

Organisations‐Entwicklung und Change Management

Globalisierung, demografischer Wandel, neue Technologien ‐ der Strukturwandel der Wirtschaftswelt ist radikal. „New Work“ und „Arbeitswelt 4.0“ sind die neuen, rasend schnellen Megatrends, die eine Ära neuer Arbeitsorganisation einläuten. Aus starr wird agil, aus analog wird digital, aus evolutionärer Entwicklung wird disruptiver Wandel. Umstrukturierungen, Fusionen von Unternehmen oder der verstärkte Hierarchieabbau stehen auf der Tagesordnung: Change wird zum Dauerzustand. Die beiden machen Führungskräfte mit agilen Methoden vertraut, wie Veränderungsprozesse erfolgreich eingesetzt werden können. Dazu gehören der Umgang mit
Widerstand im Team, die Gestaltung von Change Prozessen, die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und systemische Fragetechniken und Zielvereinbarungen.

Talentmanagement und Nachwuchssicherung

Die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber ist heutzutage Voraussetzung für gute Initiativbewerbungen. Nachwuchssicherung ist längst Chefsache. Mit ihrem mehrfach prämierten und in unterschiedlichen Branchen erfolgreich umgesetzten  Ausbildungskonzept „MOVE UP!“ erläutern die beiden die Erfolgsfaktoren ihres Motivations‐ und Förderprogramm für
Nachwuchstalente. Mit praktischen Tipps erklären sie die wichtigen Schritte zum ganzheitlichen Ausbildungskonzept, klug eingebaut in die Betriebsstrukturen, ebenso den professionellen Recruitingprozess und Umsetzungshilfen für kleinere Betriebe.

Spirit und integraler Erfolg

Mit Führungs‐Impuls 21 ½ geben die Autoren einen visionären Ausblick, wie Erfolg in Zukunft neu gedacht werden kann: erweitert um soziales und geistiges Kapital. Dazu liefern Eulzer und Pütter das Beispiel einer „Integralen Bilanz“ und zeigen auf, was einen  inspirierenden Führungsstil ausmacht.

Unsere Kunden machen uns stark

####

DENK NEU Newsletter: Vorreiter statt Nachzügler!

Für Köpfe, die mehr wollen als nur Business as usual!

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

„Theorie war gestern – Die Autoren kommen aus der Praxis, dass spürt man!“

Chris M.
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

„Frisch, frech und humorvoll, sodass es einem Spaß macht“ 

Matthias Ganter
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

„Ihre DENK-NEU Denke hat unsere Führungskräfte angezündet“

Dr. Simon, Siemens
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

„Endlich redet mal einer Klartext“

Dr. Bitter, Präsident HWK
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

„Das Unternehmer-Coaching hat meine Erwartungen weit übertroffen, das bringt mich echt weiter“

Th. Richter, Unternehmer mit 20 Mitarbeitern
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

"Ich spüre in meinem Laden eine bisher nie dagewesene Aufbruchstimmung mit ganz viel positiver Energie"

Lutz S., Unternehmer mit 120 Mitarbeitern
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

"Es hat gut getan, mich mit Ihnen auszutauschen. Vielleicht können Sie eine neue Geschäftsidee draus machen: Notfalltelefon für überspannte Unternehmer/innen :)"

Silvia G., Unternehmerin mit 15 Mitarbeitern
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

"...Sie haben hier schon vorchristlichen Heldenstatus erreicht..."

J. Baier, Unternehmer mit 150 Mitarbeitern
#

Teilnehmer sagen, wie es wirklich ist:

"Ich bin total froh und optimistisch, dass wir gemeinsam noch ziemlich viel Rock and Roll machen werden."

M. Trinks, Filialleiter mit 25 Mitarbeitern
Seminare
Newsletter