DENK NEU Logo

Die Wunderwaffe gegen Trägheit in Ihrem Betrieb

Abteilungsleiter die blockieren? Trägheit im Unternehmen? Wie Ihnen AGILE PRINZIPIEN helfen können!

4. Oktober 2017 / Arbeitswelt 4.0

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die bittere Realität in Unternehmen: Auf der einen Seite extreme Dynamik im Wandel der Markt- und Lieferantenbedingungen in Kombi mit immer neuen Kundenbedürfnissen, was einen Tsunami an notwendigen Veränderungen und neuen Projekten im Unternehmen nach sich zieht. Auf der anderen Seite stehen Mitarbeiter, die zuallererst mal wollen, dass alles möglichst so bleibt wie es ist und alles daran setzen, ihre Komfortzone zu erhalten. Hinzu kommt ein Großteil an Führungskräften, die ihre Machtansprüche und Privilegien verteidigen und versuchen, Veränderungen möglichst zu verhindern.

Trifft beides zusammen, schlägt die Trägheitsfalle zu! Neue Ideen von Mitarbeitern bleiben in langwierigen Entscheidungsprozessen stecken oder werden ganz auf Eis gelegt. Projekte kommen nur schleppend voran oder verlaufen im Sande. Die Folge: Lähmung statt Produktivität. Angenehme Trägheit statt pulsierender Energie, die das Unternehmen nach vorn treibt. Was tun?

Werden Sie zum Rulebreaker! Ersetzen Sie alte Spielroutinen durch neue Regeln!

Was wir brauchen sind Regeln, die die Haltung und das Mindset bei Führungskräften und  Mitarbeitern transformieren. Die dazu führen, dass Menschen flexibel, selbstorganisiert und produktiv arbeiten. Wir brauchen Regeln, die Hindernisse wie endlose Kämpfe durch Instanzen, Gremien und Hierarchiestufen aus dem Weg räumen!

Entdecken Sie in unserem Video die Spielregeln von Führung 4.0, dieAgilen Prinzipien!

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

WEBINARE im Oktober
Thema: Mitarbeitergespräche mit Systemischen Fragetechniken erfolgreich führen

REISS MOTIVATIONS PROFILE
Ihre 16 Lebensmotive: Was lässt mich blühen, was welken?

0 Kommentare / von Thomas Pütter
Teilen:

Hinterlasse uns deine Meinung!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert