Der ultimative Leitfaden für Feedback

​Endlich richtig Feedback geben

Feedback geben basiert auf Regeln


Das uralte Prinzip von Geben und Nehmen gilt auch für die Themen Feedback und Feedbackgespräche. Anderen Menschen eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten, ihrer Arbeit oder sonstigem zu geben, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite ist es  genauso wichtig, Feedback annehmen zu können. Beides will wohl gelernt sein, um sein Gegenüber nicht mit der eigenen Meinung oder mit der Reaktion auf das Gesagte zu verletzen. Wer seine Feedbackgespräche mit Erfolg abschließen möchte, der sollte wichtige Regeln kennen und anwenden können.

Das uralte Prinzip von Geben und Nehmen gilt auch für die Themen Feedback und Feedbackgespräche. Anderen Menschen eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten, ihrer Arbeit oder sonstigem zu geben, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite ist es  genauso wichtig, Feedback annehmen zu können. Beides will wohl gelernt sein, um sein Gegenüber nicht mit der eigenen Meinung oder mit der Reaktion auf das Gesagte zu verletzen. Wer seine Feedbackgespräche mit Erfolg abschließen möchte, der sollte wichtige Regeln kennen und anwenden können.

Sichern Sie sich den Leitfaden für eine gute Feedback-Kultur

Feedback geben kann man lernen


Gutes Feedback zu geben und zu nehmen ist definitiv eine Fähigkeit, die Sie lernen können. Setzen Sie auf regelmäßiges Training auch ohne konkreten Anlass, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.


Welche Schwerpunkte Sie dabei besonders trainieren sollten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Leitfaden.

© Eulzer & Pütter