DENK NEU Logo
DENK NEU Claim

Resilienz für Führungskräfte: Besser mit Stress umgehen

28. Juli 2021 / Podcast

Was beeinflusst die Resilienz von Führungskräften?

#

Hier kannst Du den Podcast hören!

Was genau sind die Faktoren, die beeinflussen, ob ein Mensch resilient ist oder nicht? Wie kann eine Führungskraft für ihre eigene Resilienz sorgen, aber auch präventiv ein Umfeld erschaffen, dass die Resilienz der Mitarbeiter fördert?

In dieser Podcastfolge erklären Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, und Ines Eulzer, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Expertin für weibliche Führung, welche sieben Säulen Resilienzfaktoren bilden und wie man als Führungskraft dafür sorgen kann, diese fest in die Unternehmenskultur einzubinden.

Es lohnt sich, in Resilienz zu investieren, denn resiliente Menschen verbinden die Fähigkeit der Gelassenheit mit einer hohen Zielorientierung, Konsequenz und Disziplin. Dadurch sind sie nicht nur wesentlich erfolgreicher, sondern fühlen sich wohl mit ihrem Leben, sind glücklicher. Thomas Pütter und Ines Eulzer geben Impulse, wie Sie als Führungskraft Resilienz in Ihren Führungsalltag integrieren können und so zum Erfolg ihrer Mitarbeiter und deren intrinsischer Motivation beitragen können. Sie zeigen anhand konkreter Beispiele aus dem Führungsalltag auf, wie Sie gesundheitsfördernde Strukturen am Arbeitsplatz schaffen können und wie der betriebliche Führungsstil das Sozialkapital einer Organisation entscheidend beeinflusst.

0 Kommentare / von Thomas Pütter
Teilen:

Hinterlasse uns deine Meinung!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert